Aktuelle Nachrichten zum Buchhandel, Logistik, Recht und Wirtschaft, insbesondere auch mit lokalen Hintergrund aus der Hegau-Bodensee-Region.
Geschäftsname: Volker Ziesing Gebrauchtbuchhandel
Geschäftsart: Einzelunternehmen
UStID: DE269902042
Unternehmensvertreter: Volker Ziesing
Die Pläne der Bundesregierung, die Geschäfte in Deutschland nur schrittweise wieder zu öffnen, stoßen im Handel auf Widerstand. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, bezeichnete die Pläne, zunächst nur kleine Läden zu öffnen, als "nicht sachgerecht und wissenschaftlich nicht fundiert". Österreich dürfe hier kein Vorbild für Deutschland sein, denn der Handel dort sei viel kleinteiliger strukturiert.
Quelle: http://www.tagesschau.de/newsticker/
dr-bahr.com Die Werbeaussage "Als der Spezialist für ... hat sich die Firma..." ist eine wettbewerbswidrige Spitzenstellungsbehauptung (LG Ellwangen, Urt. v. 13.03.2020 - Az.: 10 O 5/20).
Buchliebhaber, die sich derzeit ein gedrucktes Werk direkt beim Anbieter Amazon bestellen, können auf ihr Paket unter Umständen viel länger warten als sonst. Der Grund: Amazon zieht wegen der Coronakrise dafür wichtige Produkte vor: "
amazon-watchblog.de Der deutsche Autor Thomas Montasser kritisiert Amazon in der Coronakrise: Der E-Commerce-Riese nutze die Lage, um seine E-Book-Sparte zu pushen.
onlinehaendler-news.de Die Bundesregierung hat die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September 2020 ausgesetzt.
Nach Informationen der "Welt am Sonntag" sieht eine Notfall-Planung vor, dass in extremen Situationen in "geschlossenen Gebieten" lediglich Einschreibebriefe und Sendungen an Behörden oder Gesundheitseinrichtungen zugestellt werden. Ab einem Krankenstand bei der Post von 30 Prozent sollen demnach Briefe und Pakete nur noch an drei Tagen zugestellt werden. Ab einem Krankenstand von 80 Prozent sollen Zusteller nur noch einmal wöchentlich austragen.
frankenpost.de Die Deutsche Post bereitet sich wegen der Corona-Pandemie auf "weitere Einschränkungen" ihrer Dienstleistungen vor.
"Es klingt ein wenig kurios, bringt einige Händler aber durchaus in Schwierigkeiten: „Artikel über 15 kg werden zur Zeit nicht mehr von Amazon verarbeitet, weil dazu zwei Mitarbeiter nötig sind, und dabei der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann" ...
logistik-watchblog.de Viele Amazon-Händler können ihre schweren Pakete nicht zurückbeordern, weil Amazon den Mindestabstand sonst nicht einhalten kann.
Singener Stadtwerke kündigen Schließung des Wertstoffhofes an:
https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Singener-Stadtwerke-kuendigen-Schliessung-des-Wertstoffhofes-an;art372458,10478414
suedkurier.de Unkalkulierbare Infektionsgefahr: Wegen zu großem Andrang wird die Einrichtung vorsorglich dicht gemacht.
Baden-Württemberg: Ab 25. März gegen Abend unter wm.baden-wuerttemberg.de. Zwischen 9.000 Euro und 30.000 Euro, je nach Unternehmensgröße:
onlinehaendler-news.de In sieben Bundesländern ist es bereits möglich, finanzielle Soforthilfe in der Coronakrise zu beantragen. Wir zeigen, wo es geht.
"Treffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit werden verboten, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Bund und Länder seien sich hier einig, teilte NRW-Ministerpräsident Laschet mit."
tagesschau.de Treffen von mehr als zwei Personen in der Öffentlichkeit werden verboten, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Bund und Länder seien sich hier einig, teilte NRW-Ministerpräsident Laschet mit.
Neue Regeln für Amazon-Kunden in Frankreich und Italien: "Wir werden die Annahme von Bestellungen für einige nicht-wesentliche Produkte auf Amazon.it und Amazon.fr vorübergehend einstellen", erklärt Amazon laut der Nachrichtenagentur Reuters. Ausgenommen davon sind Bestellungen bei Marketplace-Anbietern, die selbst versenden. Dadurch sollen sich die Mitarbeiter in den Logistikzentren darauf konzentrieren können, vorrangig die Bestellungen abzuarbeiten, die Kunden derzeit am dringendsten benötigen:
golem.de Amazon will mit einer Einschränkung bei den versandten Produkten in Frankreich und Italien die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.
Der Versandlogistiker Hermes hat wegen der Gefahren durch das Coronavirus ein neues Verfahren bei der Annahme von Paketen entwickelt, das ohne direkten Kontakt mit Zusteller und Scanner auskommt. Das teilte Hermes in Hamburg mit. Der Empfänger muss nun das Paket nicht mehr auf einem Scanner quittieren, sondern auf dem Paket selbst.
Der Zusteller fotografiert die Unterschrift mit dem Zustellcode auf dem Paket, so dass die Zustellung rechtssicher dokumentiert ist. Damit könnten Zusteller und Kunde auf Abstand bleiben und seien besser geschützt.
"Das zusätzliche Datenvolumen wird nicht automatisch zur Verfügung gestellt. Kunden können sich die 10 GByte mehr in der Mein-Magenta-Appp oder über die Webseite pass.telekom.de buchen."
golem.de Wer wegen des Coronavirus nur noch wenig unterwegs ist, wird das zusätzliche Datenvolumen der Telekom kaum brauchen können.
Aktueller Stand bei DHL:
"Bisher gibt es keine wesentlichen Einschränkungen unserer Dienstleistungen in Deutschland."
https://www.dhl.de/coronavirus
paketda.de In Deutschland schließen zahlreiche Geschäfte, die nicht lebensnotwendig sind. Postfilialen und Paketshops dürfen eigentlich geöffnet bleiben. Auch die Mehrzahl der DPD-Paketshops wurde geschlossen.
Der Online-Handel profitiere nicht nur jetzt während der Coronavirus-Krise, sondern werde auch in Zukunft mehr genutzt, glauben Kai Hudetz und Gerrit Heinemann:
heise.de Der Online-Handel profitiere nicht nur jetzt während der Coronavirus-Krise, sondern werde auch in Zukunft mehr genutzt, glauben Kai Hudetz und Gerrit Heinemann.
Amazon schränkt seinen FBA-Service auf bestimmte Produktgruppen ein, um der veränderten Nachfrage im Rahmen der Coronakrise zu begegnen. „Wir beobachten ein Wachstum im Online-Shopping und infolgedessen sind Produkte wie Haushaltsartikel und medizinische Vorräte ausverkauft“:
onlinehaendler-news.de Amazon lässt in den nächsten Wochen nur noch bestimmte Produkte für sein FBA-Programm zu.
Überlastung: Abschaltung von Videostreaming wie "netflix" in der Schweiz nicht ausgeschlossen:
https://www.onlinehaendler-news.de/e-commerce-trends/internationales/132636-dreht-schweiz-netflix-den-saft-ab
onlinehaendler-news.de In der Schweiz sind die Telekommunikationsnetze wegen erhöhter Nutzung überlastet. Als Folge könnten Netflix-Kunden bald in die Röhre schauen.
Ausdrücklich nicht geschlossen werden sollen Supermärkte, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen - aber auch Poststellen, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte oder der Großhandel. Für diese Bereiche sollen vielmehr die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden. Damit soll die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden:
general-anzeiger-bonn.de Die Corona-Krise spitzt sich weiter zu. Um soziale Kontakte weiter einzudämmen, sollen viele Geschäfte und Kneipen nun dicht machen, selbst Spielplätze sollen gesperrt werden. Ausgenommen sind allerdings Supermärkte.
Ebay will seine Online-Händler und Händlerinnen im Umgang mit dem Coronavirus so gut es geht unterstützen und hat diese jetzt in einer E-Mail mit weiteren Infomationen und Tipps versorgt.
onlinehaendler-news.de Ebay gibt seinen Händlern für den Verkauf während der Coronakrise einige Tipps und Tools an die Hand.
Deutschland riegelt die Übergänge ab Montag, 16. März, 8 Uhr, ab. Grenzgänger dürfen in die Schweiz weiter einreisen, aber Personen ohne gravierenden Grund soll die Einreise verweigert werden.
suedkurier.de Deutschland riegelt die Übergänge ab Montag, 16. März, 8 Uhr, ab. Grenzgänger dürfen in die Schweiz weiter einreisen, aber Personen ohne gravierenden Grund soll die Einreise verweigert werden. Was Betroffene und Politiker aus der Region dazu sagen, lesen Sie hier.
* sich fremdschäm*
tagesanzeiger.ch Der Handelskonflikt mit Deutschland eskaliert. Der deutsche Zoll stoppt sogar Schiffscontainer aus China, die für die Schweiz bestimmt sind. Bundesrat Parmelin interveniert persönlich in Berlin.
golem.de Wer oft zu Hause ist, kann über Hermes eine neue Einnahmequelle nutzen.
heise.de Dienstreisen werden abgesagt, Kontaktpersonen sollen zu Hause bleiben. Firmen mit Homeoffice-Regelungen können nun von der Flexibilität profitieren.
amazon-watchblog.de Amazon geht auf seinem Marktplatz gegen Wucherpreise bei Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln vor. Hierzulande sollen Tausende Produkte gesperrt worden sein.
heise.de "Wir haben immer gesagt, dass wir kein Autohersteller sein wollen", sagte der Post-Chef. Noch 2020 hört sein Unternehmen auf, Elektro-Lkw zu produzieren.
logistik-watchblog.de In ausgewählten Märkten der Drogeriemarktkette dm können Kunden ab sofort ihre Online-Bestellungen abholen. Auch Retouren sind möglich.
AG München: Nur eingeschränkte Prüfpflichten für Online-Händler bei Musik-CDs mit rechtswidrigem Inhalt:
"Er habe nicht fahrlässig gehandelt: Bei etwa 2.000 ständig verfügbaren Titeln bei einer Regelspielzeit von 1:30h hätte er über 375 Tage lang jeweils 8 Stunden lang gebraucht, um sämtliche Tonträger anzuhören."
https://www.dr-bahr.com/news/nur-eingeschraenkte-pruefpflichten-fuer-online-haendler-bei-musik-cds-mit-rechtswidrigem-inhalt.html
dr-bahr.com Das Amtsgericht München wies durch Urteil vom 26.07.2019 die Klage der beiden Töchter einer sich durch eine TV-Doku-Soap der Allgemeinheit bekannt machenden Familie G. gegen einen Münchner Internethändler auf Zahlung von Kosten in Höhe von 984,60 Euro für die anwaltliche Unterlassungsaufforder...
"Der Einwurf nicht personalisierter Postwurfwerbung ist keine Rechtsverletzung, wenn nicht zuvor ein entsprechenden Hinweis (z.B. "Bitte keine Werbung“) an den Briefkasten angebracht wurde":
dr-bahr.com Der Einwurf nicht personalisierter Postwurfwerbung in den Briefkasten eines Verbrauchers ist keine Rechtsverletzung, wenn der Empfänger nicht zuvor an seinen Briefkasten einen entsprechenden Hinweis (z.B. "Bitte keine Werbung“) aufgenommen hat (OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 20.12.2019 - Az.: 2...
heise.de Die seit Januar geltende Beleg-Ausgabepflicht kann auch digital erfüllt werden. Insellösungen erschweren das jedoch.
amazon-watchblog.de Immer mehr Sponsored Products statt individueller Produktvorschläge – so will Amazon sein Werbegeschäft antreiben.
Update: "Seit dem 11. Februar 2020 ist Rebuy in Deutschland entsperrt und listet wieder auf Amazon"
wortfilter.de Bereits seit ein paar Tagen ist der zweitgrößte Amazon-Account in Deutschland suspendiert. Die Gründe sind unklar. ReBuy hat auf Amazon keine Angebote mehr gelistet. Der Berliner Händler ist weltweit der neuntgrößte Account und hinter Medimops die Nummer zwei in Deutschland. ReBuy verkauft geb...
Leistungsschutzrecht: Verleger wollen maximal drei Wörter lizenzfrei zulassen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Leistungsschutzrecht-Verleger-wollen-maximal-drei-Woerter-lizenzfrei-zulassen-4658451.html
heise.de Im Streit über ein neues Leistungsschutzrecht prallen Verlegerbände sowie Google und Facebook frontal aufeinander. Schon bei Überschriften gibt es Knatsch.
In eigener Sache:
ebay-kleinanzeigen.de Lichtdurchfluteter Büroraum sucht neuen Mieter, mit eigener Terasse, großen Einbauschränken,...,Großes und ansprechendes Büro mit Terasse ***** in Baden-Württemberg - Singen
Reduzierter Neupreis durch den Verlag von 74,90 € auf 39,90 €:
Hochzeit - Torten und mehr: Sweet Wedding
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/3875151208/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&tag=mathlab-21&condition=used
onlinehaendler-news.de Webseiten können die Zustimmung zu neuen AGB ganz einfach über ein Pop-Up-Fenster einholen.
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Deine Lieblingsbuchhandlung in Singen | Radolfzell | Rottweil | Tuttlingen! Wir liefern portofrei! Mehr Infos unter www.buch-greuter.de