Institut für Israelogie

Institut für Israelogie

Teilen

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Das Institut für Israelogie möchte in Forschung und Lehre ein biblisch-heilsgeschichtlich begründetes und geschichtlich fundiertes Verständnis von Israel zu fördern.

29/06/2025

Haben Sie heute noch nichts vor?
Besuchen Sie uns auf der Israelkonferenz des EDI in Ostfildern!

https://www.edi-online.de/start/edi-israelkonferenz-2025/

28/06/2025

Es ist so weit: Das Institut hat ein neues Magazin! Darin sind ein paar unserer Best Of Beiträge zu finden - das Ziel: ein Einblick in die Arbeit des Instituts und die Themen, mit denen das Team sich beschäftigt, zu geben.

Sind Sie morgen bei der Israelkonferenz des EDI in Ostfildern?
Wir werden dort mit einem Infostand vertreten sein. Hier stehen unsere Mitarbeiter für Gespräche bereit und einiges Material wartet auf Sie - u.a. das Magazin!
Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns auf Sie!

https://www.edi-online.de/start/edi-israelkonferenz-2025/

28/06/2025

Kirche an der Seite Israels - was kann und sollte das bedeuten?
Darüber unterhielten sich Dr. Reinhard Schink, Susanne Thyroff und Friedhelm Holthuis unter der Moderation von Karsten Huhn im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Israel Summit der CSI in Berlin.

Einen Einblick in die Diskussion und wichtige Gedanken gibt Ihnen unser Mitarbeiter in seinem neuen Beitrag: https://www.israelogie.de/konferenzen/kirche-an-der-seite-israels/

Eine Aufnahme der Podiumsdiskussion können Sie sich auf dem YouTube-Kanal der CSI ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=RzCwZCBXyC4

28/06/2025

Er ist Überlebender des Massakers des 7. Oktobers 2023. Unser Mitarbeiter traf während des Israel Summits in Berlin den israelischen Chefkoch Avishay Argentaro und sprach mit ihm über Bewegendes und Inspirierendes.

Lesen Sie hier den Beitrag über Argentaro: https://www.israelogie.de/politik/vom-geschmack-des-lebens-wie-avishay-argentaro-nach-dem-7-oktober-hoffnung-serviert/

13/06/2025

Über den Newsletter der israelisch-messianischen Organisation "One for Israel" erreichte uns die Bitte um Gebet für das Land Israel und seine Bevölkerung in der aktuell sehr angespannten Situation. Diese Gebetsanliegen möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Möge Gott dem jüdischen Volk an diesem Shabbat trotz allem und in allem Momente des Friedens schenken!

Mehr Informationen über "One for Israel" finden Sie unter folgendem Link: https://www.oneforisrael.org

05/06/2025

Es ist nichts anderes als eine brutale Warnung an die Gesellschaft westlicher Länder: Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 wurden zwei jüdische Menschen in Washington auf offener Straße erschossen. Der Grund: der Nahost-Konflikt. Und ihre jüdisch-israelische Identität. Doch was genau ist passiert?

Lesen Sie den neuen Kommentar unserer Mitarbeiterin:
https://www.israelogie.de/antisemitismus/grausamer-weckruf/

28/05/2025

"Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Datum, das in Deutschland aufgrund des Holocaust untrennbar mit der Verantwortung gegenüber dem jüdischen Volk verbunden ist.
Nur zwanzig Jahre später, am 12. Mai 1965, wurden diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel aufgenommen, deren Aufnahme sich 2025 zum 60. Mal jährte. Zwischen diesen bedeutungsvollen Jahrestagen fand am 11.-12. Mai in Berlin der „Israel Summit 2025“ statt. Veranstaltet wurde er durch CSI (Christen an der Seite Israels) in Zusammenarbeit mit der israelischen Fundraising-Organisation Keren Hayesod..."

Lesen Sie den ganzen Bericht unseres Autors über das diesjährige Israel Summit hier:
https://www.israelogie.de/konferenzen/israel-summit-2025/

26/05/2025

Die Shoa hinterließ nicht nur unermessliches Leid unter Juden, sondern auch tiefe Wunden in der jüdischen Gemeinschaft. Daraus erwuchs eine kleine und nicht sehr bekannte Gruppierung: die Nakam.

Lesen Sie in unserem neusten Beitrag, was es mit diesem schmerzerfüllten und sehr menschlichen Kapitel der Nachwirkungen der Shoah auf sich hat:
https://www.israelogie.de/reihen/holocaust/nakam-vergeltung-der-shoa/

21/05/2025

Kennen Sie den Schtreimel - eine traditionelle Kopfbedeckung im ultraorthodoxen Judentum?
Erfahren Sie hier die Hintergründe dazu:
https://www.israelogie.de/juedische-traditionen/der-schtreimel/

16/05/2025

🎶 HaTikva – Die israelische Nationalhymne – התיקווה 🎶
Gesungen vom israelischen Musiker Asael Weisman

Anlässlich der Staatsgründung Israels möchten wir mit dieser besonderen Aufnahme von HaTikva einen Moment des Innehaltens schaffen und an die Geschichte sowie die Hoffnung des jüdischen Volkes erinnern.

Das Lied steht symbolisch für den tiefen Wunsch nach Freiheit, Heimat und Frieden – Werte, die bis heute aktuell und bedeutsam sind.

Teilen Sie das Video gerne weiter: https://www.youtube.com/watch?v=PEzpUeqoWWY

16/05/2025

Am Mittwoch jährte sich die Staatsgründung des modernen Israel zum 77. Mal: Am 14. Mai 1948 verlas David Ben Gurion vor dem Jüdischen Nationalrat die Unabhängigkeitserklärung. Wir laden Sie zu einer kleinen Reise in Bildern ein.

https://www.israelogie.de/juedische-geschichte/israel-wurde-77/

14/05/2025

Auch wenn in Israel selbst der Unabhängigkeitstag, Jom haAtzmaut, schon gefeiert wurde, möchten wir heute an das Ereignis der Gründung des jüdischen Staates erinnern:
Vor nunmehr 77 Jahre verlas David Ben Gurion am Nachmittag vor Shabbat-Beginn vor dem Jüdischen Nationalrat die Unabhängigkeitserklärung.
Am selben Tag wurde von feindlich gesinnten Nachbarstaaten der Unabhängigkeitskrieg losgetreten, in dem sogleich das Existenzrecht des jüdischen Staates verteidigt werden musste. Am 14. Mai 1948 begann offiziell die Geschichte des modernen Israel, die bis heute bewegt und umkämpft ist.

Wollen Sie Ihr Universität zum Top-Universität in Gießen machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Adresse


RathenauStr. 5-7
Gießen
D-35394