Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen

Teilen

Der Botanische Garten Gießen - Garten der Evolution, seit 1609

Der Botanische Garten der Fläche von etwa 3 ha werden ca. 8000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt kultiviert.

Photos from University of Oxford Botanic Garden and Arboretum's post 16/07/2025
Photos from Danijel Jovanovic Photography's post 16/07/2025
Photos from Terra X's post 16/07/2025
16/07/2025
Die Welt der Botanischen Gärten - Paradiese unter Glas - Die ganze Doku | ARTE 08/06/2025

https://www.arte.tv/de/videos/118621-000-A/die-welt-der-botanischen-gaerten/

Die Welt der Botanischen Gärten - Paradiese unter Glas - Die ganze Doku | ARTE Weltweit verzaubern Botanische Gärten Millionen von Besucherinnen und Besuchern mit ihrer Blütenpracht. Doch die grünen Oasen sind längst mehr als Schaubühnen für Pflanzenliebhaber. Sie sind global vernetzte Forschungszentren, die gemeinsam für Artenvielfalt und Umweltschutz kämpfen. Die Dok...

07/06/2025

Eine Känguru-Pfote blüht gerade im Subtropenhaus

Worlds Within Worlds 🌍✨

Captured in a single drop, tiny, perfect refractions suspended on the fingertips of an 𝘈𝘯𝘪𝘨𝘰𝘻𝘢𝘯𝘵𝘩𝘰𝘴 (kangaroo paw) bloom.

Nature creates the flower and the light. The eye spies the image. The droplet magnifies. The camera captures. No CGI, no tricks, just light, curves, and a brilliant eye behind the lens.

Who knew a droplet could hold entire universes? 🌿💧📸

📷: Simone S, ANBG Friends Photographic Group

The Friends Photographic Group is open to all members of the Friends and all abilities. The group brings together people interested in nature photography with a focus on knowledge sharing, promoting awareness of Australian flora and fauna, and contributing to the Friends of the Australian National Botanic Garden.

07/06/2025

Die großen Blüten des Nesselkönigs (Riesen-Nessel) sind optimal angepasst an die pummeligen Hummeln – sie können bis zu 4 cm lang werden. Sie ist ein illyrisch-südalpisches Florenelement und kommt in Osttirol, Kärnten und dem Süden der Steiermark vor.

05/06/2025

💧Wasser speichern - Zukunft sichern! Warum es sinnvoll ist, Städte so zu gestalten, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufnehmen, speichern und langsam wieder abgeben können, zeigen wir hier:

💦Schwammstädte fördern den natürlichen Wasserkreislauf,
❄️ sie kühlen die Stadt in Hitzesommern,
🌊sie schützen vor Überschwemmungen,
🌳sie versorgen unsere Stadtbäume mit Wasser.

Denn nicht nur am Tag der Umwelt helfen uns Schwammstädte dabei, unsere Wasserversorgung zu sichern. Außerdem machen sie unsere Städte fit für den Klimawandel.

Mehr dazu in der Nationalen Wasserstrategie: https://www.bmuv.de/wasserstrategie

04/06/2025

+ wer dieser Tage das Regenwaldhaus betritt, wundert sich vielleicht über den für menschliche Nasen recht unangenehmen Geruch – er stammt von Blüten der Großblütigen Pfeifenwinde (Aristolochia grandiflora) aus der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae), die an der Rückwand des Hauses wächst. Die Blüten sind kurzlebig – nur am ersten Tag nach dem Aufblühen verströmen sie den intensiv muffigen Geruch, der Fliegen anlocken soll. Am zweiten Tag, nun in der männlichen Phase, verblühen sie bereits wieder.
Aufnahme vom 04.06.2025

Photos from Hermann-Hoffmann-Akademie's post 15/05/2025
Photos from Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen's post 15/05/2025
Photos from Naturkundemuseum Stuttgart's post 20/03/2025
Wollen Sie Ihr Universität zum Top-Universität in Gießen machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Telefon

Adresse


Gießen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 18:00
Sonntag 08:00 - 18:00