THM Fachbereich ME
Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik
der Technischen Hochschule Mittelhessen

🚗💡 Neuer Schwellwert für indirekte Fahrzeugbeleuchtung! 💡🚗
und die THM haben einen Schwellwert von 29,28 cd/m² entwickelt, um die Wahrnehmung von „leuchtenden“ Flächen zu definieren. Das sorgt für mehr Sicherheit und Präzision bei der Einhaltung gesetzlicher Abstandsregelungen für Fahrzeugbeleuchtung! 🌟

Der Fachbereich feierte zusammen mit den neusten Bachelor-Absolvierenden ihren erfolgreichen Studienabschluss
In einem feierlichen Rahmen wurden den frisch gebackenen Absolvierenden des Fachbereichs ihre Urkunden überreicht.
Der Fachbereich ME gratuliert ganz herzlich seinen neusten Bachelor-Absolvierenden, welche am 15. November 2024 einen großen Schritt auf der persönlichen Karrierebrücke vollzogen haben.

Liebe Erstis 🧑🎓
wir begrüßen Euch ganz herzlich am Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik! 💚
Damit Ihr in der Einführungswoche nichts verpasst, haben wir euch die Termine der STEP-Woche auf einen Blick zusammengefasst.
💚 Fachbereichssprezifische Infos findet Ihr unter: www.thm.de/me
💚 Die allgemeinen Infos der THM zur STEP-Woche findet Ihr unter: www.thm.de/erstis

Der Fachbereich feierte zusammen mit den neusten Bachelor-Absolvierenden ihren erfolgreichen Studienabschluss.
In einem feierlichen Rahmen wurden den frisch gebackenen Absolvierenden des Fachbereichs ihre Urkunden überreicht.
Der Fachbereich möchten den Alumnis noch einmal herzlich gratulieren und ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Pläne und Herausforderungen wünschen.

Heute geht es mit dem Wasserstoff betriebenen Bus aus dem Projekt „Lernwerkstatt Brennstoffzellenbusse im Landkreis Gießen“ nach Linden. Dort ist die Gruppe zu Besuch bei dem PEM Elektrolyse Hersteller ITM Power Germany.
——
Today, the hydrogen-powered bus from the project “Fuel Cell Bus Learning Workshop in the District of Gießen” is heading to Linden. There, the group will visit the PEM electrolysis manufacturer ITM Power Germany.

Heute war die Summer School zu Besuch bei Hexagon Purus in Kassel. Dort gab es einen Einblick in die Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung. Hexagon Purus produziert leichte Wasserstoffspeicherlösungen für verschiedenste Anwendungen. Zudem gab es von Prof. Dr. Ing. Peter Birkner vom House of Energy einen Einblick in die Möglichkeiten die Energieversorgung in Zukunft zu gestalten und was bei der Veränderung von besonderer Bedeutung ist.
Anschließend gab es eine Wanderung durch den Park zum Herkules, die mit einem großartigen Ausblick über Kassel belohnt wurde.

Wir heißen unsere internationalen Studierenden herzlich willkommen und freuen uns auf die Summer School in den nächsten Wochen.
Vom 30. Juli bis zum 7. August leitet Prof. Dr.-Ing Sven Pohl das Seminar Hydrogen Technology and Alternative Fuels. Dabei lernen die Studierenden begleitet durch viel Interaktion und Praxis Wassertoff als Energieträger kennen.
Anschließend gestaltet Prof. Dr.-Ing Dirk Meyer vom 8. August an das Seminar Vehicle Powertrain & Body Engineering.
Eingerahmt/ Begleitet wird die Summer School durch Veranstaltungen mit dem .internationaloffice .
Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit.
———-
We warmly welcome our international students and look forward to the Summer School in the coming weeks.
From July 30th to August 7th, Prof. Dr.-Ing Sven Pohl will lead the seminar on Hydrogen Technology and Alternative Fuels. During this time, students will learn about hydrogen as an energy carrier through extensive interaction and practical exercises.
Following this, starting on August 8th, Prof. Dr.-Ing Dirk Meyer will conduct the seminar on Vehicle Powertrain & Body Engineering.
The Summer School will be framed/accompanied by events organized by the .internationaloffice .
We look forward to an exciting time together.

20 Technikbegeisterte des VDI und Studierende der THM hatten die unglaubliche Gelegenheit, das DLR in Köln zu besichtigen. 🚀 Vom Training im Europäischen Astronautenzentrum bis zur Besichtigung des beeindruckenden Kryo-Kanals – es war eine einmalige Erfahrung! Vielen Dank an Dr. Hermann Mauch, Ulrike Martins, den VDI und das gesamte DLR-Team für diesen spannenden Tag.

Theorie trifft Praxis! 🚤📊 Unser Besuch in der Bootswerkstatt des Team Nautic ermöglichte es uns, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Vom Aufnehmen der Messwerte eines Zweimasseschwingers bis zur detaillierten Analyse mit MatLab - wir tauchen tief in die Welt der Schwingungsanalyse ein. Ein großes Dankeschön an Prof. Dr.-Ing Stephan Marzi und Prof. Dr.-Ing. Dirk Meyer für diese wertvolle Erfahrung.

TM1 zum Anfassen 🛠️
In der Projektwoche bekamen GettING Started Studierende die Chance ihr Wissen aus Vorlesung und Übung praktisch umzusetzen. Die Aufgabe war es, mit einem Bausatz und Anleitung ein Fachwerk aufzubauen und zu berechnen. Anschließend wurden die Fachwerke mit Gewichten getestet und so die Berechnungen überprüft. Gelernte Theorie in die Praxis zu übertragen und auszuprobieren sorgt für ein nachhaltiges Verständnis und stieß bei den Studierenden auf große Begeisterung. „Endlich mal was zum Anfassen“ war eine der Aussagen. Zum Schluss gab es noch einen Einblick in die Computergestützte Simulation solcher Systeme, was die Studierenden später im Studium erwartet.
Die Fachwerkbausätze bestehen aus einzelnen Stäben verschiedener Längen und Verbindungsstücken. Zusätzliche Teile, wie beispielsweise Auflager wurden in Zusammenarbeit mit dem .3ddz erstellt.

Wir erfassen die Welt mit Leo! 🌍 Am Girls‘ Day öffnete unser Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik seine Türen, um Schülerinnen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Technik und Naturwissenschaften zu geben. 🛠 Das Projekt zielt darauf ab, Geschlechterstereotypen zu überwinden und die Teilhabe von Frauen in technischen Berufen zu fördern. 💪 Unter Anleitung erfahrener Mitarbeitenden lernten die Schülerinnen, dreidimensionale Objekte zu scannen und für den 3D-Druck vorzubereiten. Eine praktische Erfahrung mit zukunftsweisenden Technologien! ✨

Liebe Erstis 🧑🎓
wir begrüßen Euch ganz herzlich am Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik! 💚
Damit Ihr in der Einführungswoche nichts verpasst, haben wir euch die Termine der STEP-Woche auf einen Blick zusammengefasst.
💚 Fachbereichssprezifische Infos findet Ihr unter: www.thm.de/me
💚 Die allgemeinen Infos der THM zur STEP-Woche findet Ihr unter: www.thm.de/willkommen

Ein Tag voller Einblicke und Inspiration! 🔍 Exkursion zur Schunk Group in Heuchelheim.
Unter der Leitung von Frau Mirjam Kontz und Frau Asja Lengler führte Herr Hannes Grygar die Studierenden durch die faszinierenden Fertigungshallen der Sintertechnik.
Danke für die spannende Erfahrung!

Ein spannender Ausflug zu Hexagon Manufacturing Intelligence! 🛠📏 Unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Schiffner erkundeten Studierende im Rahmen der Vorlesungen Praktische Mathematik mit MATLAB/Octave und Sensorik die Welt des Design & Engineering, Produktion und Messtechnik. 💡 "

Spannender Tag in Großen Buseck! 🌿🔧 Die Studierenden des Basics ME 2 Add-On erkundeten die Biogasanlage und erhielten einen tiefen Einblick in die ökologische Energieerzeugung. 🌍💡 Von Gärbehältern bis zum Blockheizkraftwerk - alles wurde unter die Lupe genommen! 💨🏭 Beeindruckend, wie regional und nachhaltig Energie erzeugt wird. 🌱🔌
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Kategorie
die Universität kontaktieren
Webseite
Adresse
Gießen
35390