sirene Operntheater
Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das s Für 2023 ist ein Gastspiel in Varna in Bulgarien geplant.
Das sirene Operntheater entstand 1998 aus der Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz. Bisher wurden in in 36 Projektreihen 81 Musiktheaterwerke aufgeführt, der überwiegende Teil davon Uraufführungen von Auftragswerken des sirene Operntheaters (2023). In letzter Zeit bespielte sirene in Wien etwa die Wiener Kammeroper, das Semper-Depot, den Reaktor, das F23, das Zeiss-Planetarium

So schaut es im Odeon bei einer Klavierprobe aus...
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets https://www.sirene.at/aktuell

https://www.musicaustria.at/kurt-schwertsik-alice-eine-phantastische-revue/
Kurt Schwertsik: ALICE – Eine phantastische R***e - mica - music austria Die fantastische R***e zwischen Traum und Albtraum - Für ein Ensemble aus 24 Instrumentalist:innen, 7 Solist:innen und Schauspieler:innen vom Serapinos Theater
Erste Sitzprobe im Odeon. Es wird vielleicht wirklich lustig mit der Musik von Kurt Schwertsik. Macht schon jetzt viel Spass zu spielen, wie man bei Francois-Pierre Descamps schon sieht...

"Die Grinsekatze ist eine weitere Figur im Wunderland, die Diskussionen über ihre mögliche Verbindung zu halluzinogenen Erfahrungen ausgelöst hat. Die Fähigkeit der Katze, allmählich zu verschwinden und nur ihr Lächeln zurückzulassen, könnte als Metapher für die Auflösung des Selbst gesehen werden, von der oft bei psychedelischen Trips berichtet wird."
Weiterlesen > https://www.sirene.at/aktuell/die-wunder-des-wunderlandes/
ALICE - eine phantastische R***e
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets > https://www.sirene.at/aktuell/

"Die Szene von Alices Begegnung mit der Raupe ist ein gutes Beispiel für das, was manche Interpretationen als einen viktorianischen psychedelischen Trip bezeichnen. Alices Erlebnisse im Wunderland spiegeln oft die Verzerrungen und Desorientierungen wider, die mit halluzinogenen Substanzen einhergehen. Die phantastischen Verwandlungen, die sie durchläuft, vermitteln ein Gefühl von psychedelischer Unwirklichkeit. [...] Zwar gibt es keine direkten Beweise dafür, dass Carroll solche Substanzen konsumierte, aber die traumhafte Qualität des Wunderlandes und die bizarren Abenteuer von Alice könnten vom kulturellen Zeitgeist der Mitte des 19. Jahrhunderts beeinflusst worden sein. Schließlich fand er Thomas de Quinceys "Bekenntnisse eines Opiumessers" reizvoll und informativ, wie Aufzeichnungen belegen."
Weiterlesen: https://www.sirene.at/aktuell/die-wunder-des-wunderlandes/
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

"Der Hutmacher ist weithin als satirische Karikatur der negativen Auswirkungen der Industrialisierung interpretiert worden, und sein Verhalten ist insbesondere mit historischen Ereignissen im Zusammenhang mit der Hutindustrie während des viktorianischen Zeitalters verbunden. Bei der Herstellung von Hüten, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert, wurden häufig Quecksilberverbindungen für die Produktion von Filz verwendet. Eine längere Quecksilberexposition hatte schwerwiegende gesundheitliche Folgen und führte zu Symptomen wie Zittern, emotionaler Instabilität und Halluzinationen - Symptome, die das exzentrische Verhalten des verrückten Hutmachers in der Geschichte widerspiegeln. Der Ausdruck "mad as a hatter" (verrückt wie ein Hutmacher) ging in die englische Sprache ein, weil die Hutmacher mit Quecksilbervergiftungen in Verbindung gebracht wurden." - Kristine Tornquist
😱🎩🤓
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets https://www.sirene.at/aktuell

Letzte Bilder aus dem Proberaum in der Donaustadt - nächste Woche ab ins Odeon!
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets > https://www.sirene.at/aktuell/

Heute im SCHAUFENSTER in der Presse: ALICE WARTET NICHT AUF WUNDER! 😃https://www.sirene.at/site/assets/files/3893/schaufenster_alice.pdf

... verschiedentlich in Wien gesichtet, hier U-Bahnstation Volkstheater ...🤓🍀☝️

https://oe1.orf.at/programm/20231118/739869/Kristine-Tornquist-und-Jury-Everhartz-bei-Wien-Modern

https://youtu.be/hJzOW0RcBZw?feature=shared
Ö1 Kulturjournal 30.10.2023 - sirene Operntheater und Serapions Theater: ALICE. Wien Modern 2023 Ö1 Kulturjournal 30.10.2023, 17:09 Gestaltung: Sebastian Fleischerhttps://oe1.orf.at/programm/20231030/737079/Sudabeh-Mortezai-Wien-Modern-Clementine-von-Orl...
Ö1 Kulturjournal 30.10.2023, 17:09 Gestaltung: Sebastian Fleischer
https://oe1.orf.at/programm/20231030/...
Wien Modern-Intendant Bernhard Günther im Gespräch mit Sebastian Fleischer zur Uraufführung von
Alice - eine phantastische R***e
Textzusammenstellung von Kristine Tornquist
nach Lewis Carroll mit Musik von Kurt Schwertsik
Premiere am 23.11.2023, 20:00 Uhr
weitere Vorstellungen am 25., 30. November und 01., 02., 07., 08., 09., 29., 30., 31. Dezember 2023
jeweils um 20:00 Uhr | Dauer ca. 95 Minuten | in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei Wien Modern 36 im ODEON
in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik
https://www.sirene.at/aktuell/
https://www.odeon-theater.at/alice-ei...
https://www.wienmodern.at/2023-kurt-s...
https://www.oegzm.at/konzert/2023/11/...

Fleißig wie die Bienen - musikalische Probe im Gange!
Es sprechen & singen hier Ana Grigalashvili, Romana Amerling und Solmaaz Adeli unter der Leitung von Jury Everharzt und mithilfe der kostbaren Anweisungen von Kurt Schwertsik
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets > https://www.sirene.at/aktuell

sirene Doku 1998-2023
DOKU_SIRENE_1998-2023.pdf sirene Operntheater So lebendig kann Oper sein. Opernwelt, August 2009 - Gerhard Persché. Das sirene Operntheater entstand 1998 aus der Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz als Podium für neues Musiktheater. Seither wurden in 31 Projekten 64 neue Musiktheaterwerke uraufgeführt...

"Verehrte & hochgeschätzte Interessengemeinschaft!
Jetzt sind die Darsteller & das Regieteam am Zug!"
Kurt Schwertsik bei einer Probe von ALICE - eine phantastische R***e
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

ALICE ist auch eine R***e für fantastische Schauspieler*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen & Musiker*innen: da sind sie (fast) alle.
1. Serapions Ensemble: Elvis Alieva, Julio Cesar Manfugás Foster, José Antonio Rey Garcia, Mercedes Miriam Vargas Iribar, Ana Grigalashvili, Miriam Mercedes Vargas Iribar, Zsuzsanna Enikö Iszlay, Gerwich Rozmyslowski, Sandra Rato da Trindade
2. Die Sänger*innen: Romana Amerling (S), Solmaaz Adeli (MS), Armin Gramer (CT), Gernot Heinrich (T), Andreas Jankowitsch (Br), Steven Scheschareg (Bs)
3. Die 27 Instrumentist*innen des Roten Orchesters werden hier passend vom Dirigenten François-Pierre Descamps im roten Licht vertreten
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

"In 'Das Spiel der Logik' von 1896, das ursprünglich als Logik-Einführung für Kinder gedacht war, begnügt sich der Autor nicht mit abstrakten Formalia, er serviert stattdessen Torten auf Papier. Eigentlich sind es Kuchen, die Dogson [i.e. Lewis Carrol] im Schrank eines gezeichneten Quadrats verstecken möchte." - Barbara Eder für sirene
Mehr über Lewis Carrolls Bäckerei: https://www.sirene.at/aktuell/spielsteine/
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/
https://www.sirene.at/site/assets/files/1015/wien_modern_abreisskalender.pdf

Kristine Tornquist & Max Kaufmann
Regisseurin & Regisseur
sirene Operntheater & Serapions Theater
in ihrer ersten Koproduktion
bei 36
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
23.11.-31.12. im
Infos & Tickets https://www.sirene.at/aktuell/

Die viele Gesichter Ana Grigalashvili, unserer Alice!
Ana - .grigala ist 1984 in Tbilisi / Georgien geboren. Mit einer Schauspielausbildung an der Universität „Shota Rustaveli“, sie ist auch professionelle Tänzerin (nationaler georgischer Tanz).
Seit 2014 ist sie Mitglied des Serapions Ensembles.
ALICE - eine phantastische R***e
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
23.11.- 31.12. im
In den Fotos:
1. Portrait © Martina Stapf
2. in Salto Vitale / Odeon © Martina Stapf
3. in Der Ruf / Odeon © Helmut Krbec
4. in Lamento Allegro / Odeon © Martina Stapf
5. Protrait © Blickwerk
Infos & Tickets https://www.sirene.at/aktuell/

https://de.wikipedia.org/wiki/Miameide
Miameide – Wikipedia Miameide[1] ist nach Der Durst der Hyäne das zweite Bühnenwerk der österreichischen Komponistin Julia Purgina und der österreichischen Librettistin Kristine Tornquist aus den Jahren 2022–23 in Zusammenarbeit mit dem sirene Operntheater Wien. Das Werk handelt vom Seelenleben der Pflanzen und wi...

"The Mouse's Tale", ein wahres Stück Konkreter Poesie von Lewis Carroll, wie aus der allerersten, von Carroll handgeschriebenen Ausgabe von "Alice Underground".
Spoiler alert: das kommt in ALICE auch vor 🐁
ALICE - eine phantastische R***e
von Kristine Tornquist & Kurt Schwertsik nach Lewis Carroll
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
Premiere am 23. November 2023 um 20 Uhr im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

https://www.sirene.at/site/assets/files/3893/schwertsik_flater_wien_modern-1.pdf

"Als [Charles Lutwidge Dodgson] 1862 der zehnjährigen Alice B. Lidell (1852–1934) und ihren Schwestern, den Töchtern seines Dekans, das händisch geschriebene und selbstillustrierte Buch „Alice' Adventures under Ground“ als Liebesgabe darbrachte, muss er noch voll Hoffnung und Sehnsucht gewesen sein, sich durch die kindliche Geliebte die verschlossene Tür in die Kindheit zu öffnen." - Kristine Tornquist zu Alice
Hier einige der 37 Sepia-Tusche-Zeichnungen von Lewis Carroll
ALICE - eine phantastische R***e
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
Premiere am 23. November 2023 um 20 Uhr im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

Alice - eine phantastische R***e (UA)
von Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik
für Schauspieler, Sänger, Tänzer & Musiker
nach den Büchern von Lewis Carroll
Premiere am 23.11.2023, 20:00 Uhr
weitere Vorstellungen am 25., 30. November 2023, 01., 02., 07., 08., 09., 29., 30., 31. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Dauer 1:30 / in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
https://www.sirene.at/aktuell/
https://www.odeon-theater.at/alice-eine-phantastische-revue/
https://www.wienmodern.at/2023-kurt-schwertsik-kristine-tornquist-alice-eine-phantastische-revue-de-2541
im ODEON
1020 Wien, Taborstrasse 10
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater
bei Wien Modern 36
Die Geschichen aus Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland und Through the Looking-Glass, and What Alice Found There mit der Vielzahl an Figuren, den traumhaft rasanten Wechseln der Orte, Maßstäbe und Situationen sind eine Herausforderung für die Bühne, solange sie noch den Gesetzen der Physik gehorchen muss. Sechs wunderbare Sänger, 24 Instrumentalisten und das grossartige Serapions Ensemble garantieren eine phantastische R***e für Schauspieler, Sänger, Tänzer & Musiker.
Kristine Tornquist und Max Kaufmann inszenieren die erste gemeinsame Produktion des sirene Operntheaters und des Serapions Ensembles. Raum, Bühne und Ausstattung im Odeon sind von Eva Grün und Mirjam Mercedes Salzer. François-Pierre Descamps dirigiert das Rote Orchester des sirene Operntheaters.
Musik. Kurt Schwertsik
Textfassung nach Lewis Caroll. Kristine Tornquist
Alice. Ana Grigalashvili
Serapions Ensemble. Elvis Alieva. Julio Cesar Manfugás Foster. José Antonio Rey Garcia. Ana Grigalashvili. Mercedes Miriam Vargas Iribar. Miriam Mercedes Vargas Iribar. Zsuzsanna Enikö Iszlay. Gerwich Rozmyslowski. Sandra Rato da Trindade
Sopran. Romana Amerling
Mezzosopran. Solmaaz Adeli
Countertenor. Armin Gramer
Tenor. Gernot Heinrich
Bariton. Andreas Jankowitsch
Bassbariton. Steven Scheschareg
Das Rote Orchester.
Flöte 1. Thomas Frey
Flöte 2. Olivera Milovanovic
Fagott 1. Boriana Fragner
Fagott 2. Katharina Rohregger / Nikolett Fretyán
Trompete 1. Gerald Grün / Norbert Haas
Trompete 2. Dominik Fuss / Damaris Richerts
Posaune 1. Florian Senft / Thomas Märzendorfer
Posaune 2. Kosuke Tokura / Christian Troyer
Posaune 3. Hans Peter Hahn / Daniel Bichler
Verstimmtes Klavier. Benjamin McQuade
Akkordeon. Miloš Todorovski
Schlagwerk 1. Adina Radu
Schlagwerk 2. Robin Prischink
Schlagwerk 3. László Csabai
Violine 1 (Solo). Lukas Medlam
Violine 2. Barbara Rombach-Kuderna
Violine 3. Max Kuderna
Viola 1. Axel Kircher
Viola 2. Ines Nowak-Dannoritzer
Viola 3. Milkana Schlosser
Violoncello 1. Merike Hilmar / Rupert Schöttle
Violoncello 2. Irene Frank
Violoncello 3. Elisabeth Zeisner / Alexander Rauscher
Kontrabass. Maximilian Ölz
Musikalische Leitung. François-Pierre Descamps
Foley Artist. Nils Kirchhoff
Regie. Kristine Tornquist & Max Kaufmann
Kostüm- & Bühnenkonzept. Mirjam Mercedes Salzer
Kostüm & Bühnengestaltung. Sam van Esbroeck. Eva Grün. Bettina Hornug. Kaja Leierer. Julia Suttner. Lena Tänzer. Anna Tinschert
Maske. Klara Leschanz
Licht. Vedran Mandic
Regieassistenz. Diana Arcos Vilanova
Studienleitung. Alevtyna Dobina. Jury Everhartz. David Hausknecht. Tatjana Kandyba. Benjamin McQuade. Johannes Daniel Schneider. Reinhard Schobesberger. Chin-Wen Yang
Sprachcoach. James Sagel
Notensatz. Bernhard Eder. Oliver Weber
Notendruck. Apoll Edition
Fotografie. Martina Stapf
Plakat. Eva Grün | Sujet. F***y Altenburger
Programmbuchtexte. Barbara Eder. Georgia Panteli
PR und Presse. Martina Stapf. Maria Koller. Barbara Frank-Vanura
PR und Presse Wien Modern. Sylvia Marz-Wagner. Sky Unlimited
Dokumentation und Filmmitschnitt. Peter Landsmann. Paul Landsmann
Wien Modern. Angela Heide. Gerda Saiko. Bernhard Günther
Produktionsleitung Serapions Theater. Pamela Abdalla. Urdyl Bauer
Produktion Serapions Theater. Max Kaufmann
Produktion sirene. Selina Nowak. Jury Everhartz
🍄In 21 Tagen beginnt die Festivalzeit
ALICE - eine phantastische R***e. sirene Operntheater und Serapions Ensemble im Odeon (UA)
23.11.-31.12.
jeweils 20:00
Theater ODEON
Kurt Schwertsik: Alice. Eine phantastische R***e
Text: Kristine Tornquist
sirene Operntheater
Kristine Tornquist: Regie | F***y Altenburger: Alice | Romana Amerling: Sopran | Solmaaz Adeli: Mezzosopran | Armin Gramer: Countertenor | Gernot Heinrich: Tenor | Andreas Jankowitsch: Bariton | Steven Scheschareg: Bassbariton | Serapions Ensemble | Das Rote Orchester
Tickets und alle Infos: https://www.wienmodern.at/2023-kurt-schwertsik-kristine-tornquist-alice-eine-phantastische-revue-de-2546
+++
Foto Kurt Schwertsik copyright Martina Stapf
+++

Muse & Dichter: Alice Liddel und Charles Lutwidge Dodgson aka Lewis Carroll (beide Fotos von Carroll selbst)
"Im wahrsten Sinne des Wortes ist Alice in Wonderland eine Verschmelzung von Alice Liddell und Charles L. Dodgson - Alice ist zwar eine seiner Musen und auch Namensschwester der Heldin, in Wahrheit jedoch erzählt das Buch von Charles eigenen Bemühungen und Misserfolgen am Parkett der Gesellschaft" · Kristine Tornquist
ALICE - eine phantastische R***e
Musik: Kurt Schwertsik�
Text: Kristine Tornquist nach Lewis Carroll�
Regie: Kristine Tornquist & Max Kaufmann
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
Premiere am 23. November 2023 um 20 Uhr im
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/


Alice - eine phantastische R***e (UA)
von Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik
für Schauspieler, Sänger, Tänzer & Musiker
nach den Büchern von Lewis Carroll
Premiere am 23.11.2023, 20:00 Uhr
weitere Vorstellungen am 25., 30. November 2023, 01., 02., 07., 08., 09., 29., 30., 31. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Dauer 1:30 / in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
https://www.sirene.at/aktuell/
https://www.odeon-theater.at/alice-eine-phantastische-revue/
https://www.wienmodern.at/2023-kurt-schwertsik-kristine-tornquist-alice-eine-phantastische-revue-de-2541
im ODEON
1020 Wien, Taborstrasse 10
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater
bei Wien Modern 36
Die Geschichen aus Lewis Carrolls Alice’s Adventures in Wonderland und Through the Looking-Glass, and What Alice Found There mit der Vielzahl an Figuren, den traumhaft rasanten Wechseln der Orte, Maßstäbe und Situationen sind eine Herausforderung für die Bühne, solange sie noch den Gesetzen der Physik gehorchen muss. Sechs wunderbare Sänger, 24 Instrumentalisten und das grossartige Serapions Ensemble garantieren eine phantastische R***e für Schauspieler, Sänger, Tänzer & Musiker.
Kristine Tornquist und Max Kaufmann inszenieren die erste gemeinsame Produktion des sirene Operntheaters und des Serapions Ensembles. Raum, Bühne und Ausstattung im Odeon sind von Eva Grün und Mirjam Mercedes Salzer. François-Pierre Descamps dirigiert das Rote Orchester des sirene Operntheaters.
Musik. Kurt Schwertsik
Textfassung nach Lewis Caroll. Kristine Tornquist
Alice. Ana Grigalashvili
Serapions Ensemble. Elvis Alieva. Julio Cesar Manfugás Foster. José Antonio Rey Garcia. Ana Grigalashvili. Mercedes Miriam Vargas Iribar. Miriam Mercedes Vargas Iribar. Zsuzsanna Enikö Iszlay. Gerwich Rozmyslowski. Sandra Rato da Trindade
Sopran. Romana Amerling
Mezzosopran. Solmaaz Adeli
Countertenor. Armin Gramer
Tenor. Gernot Heinrich
Bariton. Andreas Jankowitsch
Bassbariton. Steven Scheschareg
Das Rote Orchester.
Flöte 1. Thomas Frey
Flöte 2. Olivera Milovanovic
Fagott 1. Boriana Fragner
Fagott 2. Katharina Rohregger / Nikolett Fretyán
Trompete 1. Gerald Grün / Norbert Haas
Trompete 2. Dominik Fuss / Damaris Richerts
Posaune 1. Florian Senft / Thomas Märzendorfer
Posaune 2. Kosuke Tokura / Christian Troyer
Posaune 3. Hans Peter Hahn / Daniel Bichler
Verstimmtes Klavier. Benjamin McQuade
Akkordeon. Miloš Todorovski
Schlagwerk 1. Adina Radu
Schlagwerk 2. Robin Prischink
Schlagwerk 3. László Csabai
Violine 1 (Solo). Lukas Medlam
Violine 2. Barbara Rombach-Kuderna
Violine 3. Max Kuderna
Viola 1. Axel Kircher
Viola 2. Ines Nowak-Dannoritzer
Viola 3. Milkana Schlosser
Violoncello 1. Merike Hilmar / Rupert Schöttle
Violoncello 2. Irene Frank
Violoncello 3. Elisabeth Zeisner / Alexander Rauscher
Kontrabass. Maximilian Ölz
Musikalische Leitung. François-Pierre Descamps
Foley Artist. Nils Kirchhoff
Regie. Kristine Tornquist & Max Kaufmann
Kostüm- & Bühnenkonzept. Mirjam Mercedes Salzer
Kostüm & Bühnengestaltung. Sam van Esbroeck. Eva Grün. Bettina Hornug. Kaja Leierer. Julia Suttner. Lena Tänzer. Anna Tinschert
Maske. Klara Leschanz
Licht. Vedran Mandic
Regieassistenz. Diana Arcos Vilanova
Studienleitung. Alevtyna Dobina. Jury Everhartz. David Hausknecht. Tatjana Kandyba. Benjamin McQuade. Johannes Daniel Schneider. Reinhard Schobesberger. Chin-Wen Yang
Sprachcoach. James Sagel
Notensatz. Bernhard Eder. Oliver Weber
Notendruck. Apoll Edition
Fotografie. Martina Stapf
Plakat. Eva Grün | Sujet. F***y Altenburger
Programmbuchtexte. Barbara Eder. Georgia Panteli
PR und Presse. Martina Stapf. Maria Koller. Barbara Frank-Vanura
PR und Presse Wien Modern. Sylvia Marz-Wagner. Sky Unlimited
Dokumentation und Filmmitschnitt. Peter Landsmann. Paul Landsmann
Wien Modern. Angela Heide. Gerda Saiko. Bernhard Günther
Produktionsleitung Serapions Theater. Pamela Abdalla. Urdyl Bauer
Produktion Serapions Theater. Max Kaufmann
Produktion sirene. Selina Nowak. Jury Everhartz

Achtung, vorschau: Schon geht es mit der nächsten Produktion los!
ALICE - eine phantastische R***e von Kristine Tornquist und Kurt Schwertsik
nach den Büchern von Lewis Carroll
eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater bei 36
Premiere am 23. November 2023 um 20 Uhr im !
Stay tuned!
Infos & Tickets: https://www.sirene.at/aktuell/

ALICE - eine phantastische R***e
Die neue Produktion des SERAPIONS THEATER zusammen mit dem sirene Operntheater feiert am 23. November 2023 um 20 Uhr im Theater ODEON Premiere!
Charakteristische Szenen zwischen Traum und Albtraum aus Lewis Carrolls berühmten Werk bilden die Grundlage der Erzählung. Die Musik ist für ein Ensemble aus 24 Instrumentalist*innen und 7 Solist*innen aufbereitet und kommt von Kurt Schwertsik.
23.11. - 31.12.2023 im Theater ODEON
Don’t miss this!
Infos & Tickets > https://www.odeon-theater.at/alice-eine-phantastische-revue/
Dirigentin Antanina Kalechyts vor der Videowall. Video von Dominik Fuss

Miameide • sirene Operntheater • European Cultural News Im Jugendstiltheater auf der Baumgartner Höhe, das sich über dem Mahnmal für die ermordeten Kinder am Spiegelgrund während der NS-Zeit erhebt, präsentierte das Sirene-Operntheater seine neue Produktion „Miameide“ mit dem Untertitel „Die stillen Schwestern“.

Vielen Dank dem wunderbaren Team, schön wars mit Euch allen! 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn wars gestern abend noch nicht ganz voll.

After last night's sold out last performance of "Miameide" at Jugendstiltheater (Baumgartner Höhe) with Johanna Krokovay, Romana Amerling, Ingrid Haselberger, Benjamin Boresch, Vladimir Cabak, Johann Leutgeb, Kristine Tornquist, sirene Operntheater, Ensemble PHACE, Momentum Vocal Music und Antanina Kalechyts - what a great experience these last two months of rehearsals and seven fabulous performances were! Big thank you to all people involved!

AUSVERKAUFT SCHON WIEDER HEUTE ABEND! ABER WIR BESTUHLEN NOCH NACH: ALLERLETZTE CHANCE HEUTE AUF MIAMEIDE - DIE STILLEN SCHWESTERN! SCHNELL MELDEN, WER NOCH KOMMEN MÖCHTE! 👀🍄👑

https://www.theaterkapelle.de/oper-die-sprache-der-pflanzen/
Berührende Oper erzählt von Frau mit Pflanzensprachengabe Die Oper „Die Sprache der Pflanzen“ erzählt eine fesselnde Geschichte über die Hauptfigur Mia, die mit der außergewöhnlichen Fähigkeit gesegnet ist, die Sprache der Pflanzen zu verstehen. Leider wird ihre Gabe in einer Welt, die sie nicht zu schätzen weiß, nicht anerkannt und Mia findet k...

Ein neues Sternzeichen steht am nächtlichen Himmel. In Wien erscheint es zur Zeit ab halb acht im Osten und um zehn im Süden. Die Kaffeekanne. © Kristine Tornquist

Sirene Operntheater - Kabbala. Und es war in der Mitte der Nacht Die Kabbala - „Überlieferung“ in der jüdischen Mystik - berichtet von der Schöpfung und der Entstehung des komplexen Kosmos aus der ursprünglichen Einheit. Die 10 Texte aus der prophetischen Kabbala, die René Clemenci - c in seinem Oratorium vertont hat, lassen sich im Zeiss-Planetarium ast...
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.
Videos (alles anzeigen)
Kategorie
Service kontaktieren
Webseite
Adresse
Währinger Strasse 15
Vienna
1090
Waldgasse 13/2
Vienna, 1100
Der Österreichische Gehörlosenbund (ÖGLB) ist die Dachorganisation der Gehörlosenverbände
Storchengasse 1/E1 05
Vienna, 1150
Wir helfen Menschen in Not in Österreich und 55 Projektländern, unabhängig von Herkunft, Religion
Burgring 5
Vienna, 1010
Das Kunsthistorische Museum Wien zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. In den reich
Ölzeltgasse 3, Top 9A
Vienna, 1030
FAIRTRADE Österreich setzt sich seit 1993 für fairen Handel mit Bauernfamilien und Beschäftigten auf
Rennweg 88/51
Vienna, 1030
"Asociación Española en Austria" es una organización sin ánimo de lucro con fines sociales const
Oberlaaer Straße 300/306
Vienna, 1230
AmberMed bietet ambulante medizinische Behandlung, Medikamentenhilfe und soziale Beratung für Menschen ohne Versicherungsschutz, die in Österreich leben. Die Öffnungszeiten bezieh...
Dornbacher Straße 126
Vienna, WIEN
Die Manner Villa wird bis zum Umbau zur Klima Villa und steht für ausgesuchte, zukunfsorientierte P
Vienna
Collective of visual artists, film-makers and writers
Vienna
Juvenilia Club Wien - Verein für Frauenrechte und Besserstellung der Frauen.
Herrengasse
Vienna
Avstriyada Azərbaycan Evi qeyri-kommeriya təşkilatıdır.
Vienna
Die (ÖVG) ist ein Verband graduierter Gestalttherapeut:innen.