Aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz entstand 1998 das sirene Operntheater, bisher Motor für 35 Projektreihen und 73 Musiktheaterproduktionen.
Oskar Aichinger, Akos Banlaky, Wolfgang Bauer, René Clemencic, François-Pierre Descamps, Christof Dienz, Johanna Doderer, Jury Everhartz, Brigitta Falkner, Antonio Fian, Barbara Frischmuth, Daniel Glattauer, Gilbert Handler, Lukas Haselböck, Mirela Ivicevic, Händl Klaus, Radek Knapp, Paul Koutnik, Matthias Kranebitter, Ulrich Küchl, Bernhard Lang, Klaus Lang, Periklis Liakakis, Hannes Löschel, Friederike Mayröcker, Irène Montjoye, Daniel Pabst, Hermes Phettberg, Peter Planyavsky, Hannes Raffaseder, Ratschiller & Tagwerker, Herwig Reiter, Fernando Riederer, Günter Rupp, Gernot Schedlberger, Jakob Scheid, Johannes Schrettle, Kurt Schwertsik, Willi Spuller, Walter Titz, Kristine Tornquist, Helga Utz, Simon Vosecek, Wolfram Wagner, Oliver Weber, Robert M Wildling und Jaime Wolfson haben Stücke für das sirene Operntheater geschrieben. Zuletzt entstanden sieben Kammeropern von Thomas Arzt/Dieter Kaufmann, Kristine Tornquist/Julia Purgina, Martin Horvath/Gerhard Winkler, Irene Diwiak/Margarete Ferek-Petric, Antonio Fian/Matthias Kranebitter, Dora Lux/Alexander Wagendristel und Thomas Desi/Helga Utz. Das sirene Operntheater gab Gastspiele am Tiroler Landestheater Innsbruck, an den Staatsopern von Athen und Kairo, auf der Musikbiennale Zagreb und spielte beim Carinthischen Sommer. 2017 erhielt das sirene Operntheater den Österreichischen Musiktheaterpreis als «Bestes Off-Theater Österreichs».
Wie gewohnt öffnen
opera-online.com Opera Online, die Homepage der Opernliebhaber
https://youtu.be/Xc9xURSmNsc
Vor 20 Jahren: DER AUTOMATISCHE TEUFEL
Die alte - und technisch leider etwas schwächelnde - Aufnahme wurde jetzt wiedergefunden. Eine schöne Erinnerung an die Jahrtausendwende.
Der automatische Teufel (2000)
Produktionsleitung und Schnitt. Kristine Tornquist
Kamera und Ton. Kristine Tornquist
Ein absurder Dialog von Dora Lux
mit Musik von Daniel Pabst und Jury Everhartz
25., 27., 28. und 30. September 2000
dietheater Künstlerhaus Wien
Ahoi.Sopran. Gerlinde Illich
Adieu. Tenor. Bernd Fröhlich
Die Putzfrau. Schauspiel. Julia Höfler
Der Automatische Teufel. Schauspiel. Bernhard Kuderer
Die Dreifaltigkeit. Schauspiel. Günter Rupp. Sebastian Schindegger. Kurt Alder
youtube.com Der automatische Teufel. Livemitschnitthttps://www.sirene.at/archiv/2000-automatischer-teufel/Ein absurder Dialog von Dora Lux mit Musik von Daniel Pabst und...
musicaustria.at Der Komponist und Regisseur THOMAS CORNELIUS DESI kann auf unzählige Produktionen im Bereich des neuen Musiktheaters zurückblicken.
🎶 AUGUSTIN Online-Tipp «Die Verwechslung» Kammeroper sirene Operntheater
In dieser Kooperation mit Wien Modern geht es um einen jungen Mann, der damals in der DDR, kurz gesagt, nicht unbedingt die besten Erfahrungen machte. 👇👇
http://www.operinwien.at/werkverz/desi/averwechs.htm
https://onlinemerker.com/wien-sirene-operntheater-die-verwechslung-von-thomas-cornelius-desi-premiere-auf-youtube-pandemiebedingt/
theviennareview.at The young Gustav longs for freedom, he criticizes the system of the GDR.
Endlich online: 7 Operellen 2
https://www.youtube.com/playlist?list=PLzlGDighqTZEhVtwmiikM72Bt-Ibp6LV4
7 Operellen 2 - Abkürzungen und Beschleunigungen
02., 08., 14. März und 12., 19. April 2007 | Tiroler Landestheater Innsbruck
24., 25., 26., 28. und 29. März 2007 | Jugendstiltheater Wien
Eine Koproduktion von sirene, Jugendstiltheater, TENM und Tiroler Landestheater
Nach dem Erfolg der ersten Kurzopernreihe 7 Operellen setzte das sirene Operntheater die Serie von Kurzopern am Tiroler Landestheater in Innsbruck und im Jugendstiltheater in Wien fort. Wieder schrieben 7 Autoren und 7 Komponisten im Auftrag von sirene 7 Operellen von je 15 Minuten Dauer.
* Daniel Glattauer / Johanna Doderer : Falsch verbunden
* Johannes Schrettle / Hannes Raffaseder : Play it like Rosie
* Barbara Frischmuth / Ulrich Küchl : Mirabellenkompott oder Mostbirnenmus
* Kristine Tornquist / René Clemencic : Monduntergang
* Günter Rupp / Jury Everhartz : Fröhliche Wissenschaft
* Händl Klaus / Klaus Lang : vom mond
* Antonio Fian / Herwig Reiter : Tod auf dem Mond
Jetzt endlich online: René Clemencic: Nachts unter der steinernen Brücke
https://youtu.be/jr8Z3E9ae7U
1 - NACHTS UNTER DER STEINERNEN BRÜCKE
Musik. René Clemencic
Text. Kristine Tornquist nach Leo Perutz
Urauführung 22. Mai 2009
Wien, Expedithalle der Brotfabrik
sirene Operntheater Wien
Dirigent. François-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist
Bühne. Jakob Scheid
Kostüm. Markus Kuscher
Licht. Edgar Aichinger
Produktion. Jury Everhartz
Rabbi Löw : Dimitrij Solowjow (website)
Kaiser Rudolf II : Rupert Bergmann
Mordechai Meisl = Wuk Rosenberg : Johann Leutgeb
Philipp Lang : Petr Strnad
Esther Meisl = Blümchen, Geist eines toten Kindes : Romana Beutel
Asael : Armin Gramer (website)
Chor im Hemd
Einstudierung : Andreas Salzbrunn
Martina Daxböck. Susanne Kurz. Maria Schweinberger. Barbara Brandl. Katharina Bilak. Cornelia Rupert. Florian Hartl. Robert Schimkowitsch. Michael Weiland. Konstantin Tarko. Alexander Tarko. Daniel Chamier
ensemble on_line
Violine. Annelie Gahl
Viola. Andrew Jezek
Violoncello. Maria Frodl
Kontrabass. Tibor Kövesdi
Schlagwerk. Berndt Thurner
Horn. Marcus Schmidinger
Trompete. Alfred Gaal
Posaune. Bernhard Rainer
Tuba. Hannes Haider
Jetzt endlich online: Oskar Aichinger - Der entwendete Taler
https://youtu.be/b28UNepxO1U
2 - DER ENTWENDETE TALER
Musik. Oskar Aichinger
Text. Kristine Tornquist nach Leo Perutz
Urauführung 29. Mai 2009
Wien, Expedithalle der Brotfabrik
sirene Operntheater Wien
Dirigent. François-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist
Bühne. Jakob Scheid
Kostüm. Markus Kuscher
Licht. Edgar Aichinger
Produktion. Jury Everhartz
Rabbi Löw. Dimitrij Solowjow
Erzherzog Rudolf, späterer Kaiser Rudolf II. Günther Strahlegger
das Kind Mordechai Meisl. Leon Kusztrich
Grosser, ein Geist / Fuhrmann / Fischer. Raimund Klebel
Furchtbarer, ein Geist / Liebhaber. Rudolf Brunnhuber
Carpa Theater. Leitung Miguel Angel Gaspar
Judith Aguilar Cisneros. Norma Espejel. Beate Leyrer. Claudia Mader. Gerda Schorsch. Oliver Schrader. Ariel Uziga
ensemble on_line
Flöte. Maja Mijatovic
Klarinette. Walter Seebacher
Violine. Thomas Wally
Violine. Jacqueline Kopacinski
Viola. Axel Kircher
Violoncello. Jörg Ulrich Krah
Schlagwerk. Berndt Thurner
Schlagwerk. Igor Gross
sirene Operntheater 27.02.2020: Gastspiel an der Griechischen Staatsoper in Athen - Videomitschnitt 1. Teil
CHODORKOWSKI
Text. Kristine Tornquist
Musik. Periklis Liakakis
Michail Borissowitsch Chodorkowski. Clemens Kölbl
Marina Filippowna Chodorkowskaja. Ingrid Habermann
Wladimir Wladimirowitsch Putin. Alexander Mayr
Igor Iwanowitsch Setschin. Steven Scheschareg
Leonid Borissowitsch Newslin. Gernot Heinrich
Iwan Iwanowitsch. Sébastien Soulès
Natascha. Lisa Rombach
Xenia Kritikowskaja, TV-Journalistin. Elsa Janulidu
Kate, PR-Firma. Tehmine Schaeffer
Alexej Wladimirowitsch Pitschugin. Matthias Haid
Wladimir Petuchow. Martin Mairinger
Roman Arkadjewitsch Abramowitsch. Richard Klein
Matteo Tiziani. Dieter Kschwendt-Michel
Fortuna. Bärbel Strehlau
Ensemble ANAX
Oboe. Kostas Giovanis
Klarinette. Grammenos Chalkias
Fagott. Giannis Evangelatos
Trompete. Spyros Bearis
Posaune. Spyros Verges
Posaune. Dimitris Petsas
Schlagwerk. Costas Seremetis
Akkordeon. Artemis Vavatsika
Violine. Dionysis Vervitsiotis
Violine. Eugenios Zimpai
Viola. Eleutheria Toya
Violoncello. Fabiola Ojeda
Kontrabass. Vassilis Papavassiliou
Ensembleleitung. Alexandros Mouzas
Musikalische Leitung. Jury Everhartz
Studienleitung und Korrepetition. Petra Giacalone
Extra-Korrepetition. Benedikt Vecsei
Regie. Kristine Tornquist
Choreographie. Bärbel Strehlau
Bühne. Andrea Költringer
Bühne Assistenz. Michael Liszt
Kostüm. Markus Kuscher
Kostüm Assistenz. Claire Blake
Licht/Technik. Edgar Aichinger
Mitarbeit Regie und Produktion. Roberta Cortese
Mitarbeit Regie und Produktion. Martin Scharnhorst
Mitarbeit Wien. Melchior Lebesmühlbacher. Valentin Zakari
Artistic director Athens. Alexandros Efklidis
Production Athens. Marianna Pana
PR Athens. Vaios Machmountes
Foto. Yerasimos Domenicos. Kostis Farazoulis
Produktion. Jury Everhartz
Eine sirene-Produktion in Koproduktion mit der STAVROS NIARCHOS FOUNDATION
Vielen herzlichen Dank an Sophie Bachtalia, Josipa Bainac, Akos Banlaky, Daniel Chamier, Luigi Chiarella, Melina Constantinides, Elfriede Damalas, Thomas Desi, Dr. Gerd Dückelmann-Dublany, Nikos Dontas, Alexandros Efklidis, Johannes und Thomas Falkenstein, Petra Feisthauer, Marie Harsany, Dr. Martina Hermann, Katrin Hiller, Marion Hoffmann, Katharina Hollerwöger, Bruno Kolak, Sophia Leu, Vaios Machmountes, Sardis Manolis, Alexandros Mouzas, Selina Nowak, Marianna Pana, Georgia Panteli, Dr. Stefanie Peter, Klaus von Schwerin, Willi Spuller, Wolfgang Stahl, Chrysa Sfendouraki, Iro Tsatsaroni, Katharina Tschakert, Florian Wagner und Kristina Weimer-Hötzeneder.
sirene Operntheater 27.02.2020: Gastspiel an der Griechischen Staatsoper in Athen - Videomitschnitt 2. Teil
CHODORKOWSKI
Text. Kristine Tornquist
Musik. Periklis Liakakis
Michail Borissowitsch Chodorkowski. Clemens Kölbl
Marina Filippowna Chodorkowskaja. Ingrid Habermann
Wladimir Wladimirowitsch Putin. Alexander Mayr
Igor Iwanowitsch Setschin. Steven Scheschareg
Leonid Borissowitsch Newslin. Gernot Heinrich
Iwan Iwanowitsch. Sébastien Soulès
Natascha. Lisa Rombach
Xenia Kritikowskaja, TV-Journalistin. Elsa Janulidu
Kate, PR-Firma. Tehmine Schaeffer
Alexej Wladimirowitsch Pitschugin. Matthias Haid
Wladimir Petuchow. Martin Mairinger
Roman Arkadjewitsch Abramowitsch. Richard Klein
Matteo Tiziani. Dieter Kschwendt-Michel
Fortuna. Bärbel Strehlau
Ensemble ANAX
Oboe. Kostas Giovanis
Klarinette. Grammenos Chalkias
Fagott. Giannis Evangelatos
Trompete. Spyros Bearis
Posaune. Spyros Verges
Posaune. Dimitris Petsas
Schlagwerk. Costas Seremetis
Akkordeon. Artemis Vavatsika
Violine. Dionysis Vervitsiotis
Violine. Eugenios Zimpai
Viola. Eleutheria Toya
Violoncello. Fabiola Ojeda
Kontrabass. Vassilis Papavassiliou
Ensembleleitung. Alexandros Mouzas
Musikalische Leitung. Jury Everhartz
Studienleitung und Korrepetition. Petra Giacalone
Extra-Korrepetition. Benedikt Vecsei
Regie. Kristine Tornquist
Choreographie. Bärbel Strehlau
Bühne. Andrea Költringer
Bühne Assistenz. Michael Liszt
Kostüm. Markus Kuscher
Kostüm Assistenz. Claire Blake
Licht/Technik. Edgar Aichinger
Mitarbeit Regie und Produktion. Roberta Cortese
Mitarbeit Regie und Produktion. Martin Scharnhorst
Mitarbeit Wien. Melchior Lebesmühlbacher. Valentin Zakari
Artistic director Athens. Alexandros Efklidis
Production Athens. Marianna Pana
PR Athens. Vaios Machmountes
Foto. Yerasimos Domenicos. Kostis Farazoulis
Produktion. Jury Everhartz
Eine sirene-Produktion in Koproduktion mit der STAVROS NIARCHOS FOUNDATION
Vielen herzlichen Dank an Sophie Bachtalia, Josipa Bainac, Akos Banlaky, Daniel Chamier, Luigi Chiarella, Melina Constantinides, Elfriede Damalas, Thomas Desi, Dr. Gerd Dückelmann-Dublany, Nikos Dontas, Alexandros Efklidis, Johannes und Thomas Falkenstein, Petra Feisthauer, Marie Harsany, Dr. Martina Hermann, Katrin Hiller, Marion Hoffmann, Katharina Hollerwöger, Bruno Kolak, Sophia Leu, Vaios Machmountes, Sardis Manolis, Alexandros Mouzas, Selina Nowak, Marianna Pana, Georgia Panteli, Dr. Stefanie Peter, Klaus von Schwerin, Willi Spuller, Wolfgang Stahl, Chrysa Sfendouraki, Iro Tsatsaroni, Katharina Tschakert, Florian Wagner und Kristina Weimer-Hötzeneder.
Jetzt endlich online: Francois-Pierre Descamps
Der vergessene Alchimist
https://youtu.be/ZDazmmgBvFs
Dirigent: Francois-Pierre Descamps
Rabbi Löw (Sprecher) : Dimitrij Solowjow
Kaiser Rudolf II : Rupert Bergmann
Mordechai Meisl : Johann Leutgeb
Philipp Lang : Petr Strnad
Jakobus van Delle, Hofalchimist : John Sweeney
Brouza, ehemaliger Hofnarr : Raimund Klebel
ensemble on_line (PHACE)
Flöte. Birgit Böhm
Klarinette. Reinhold Brunner
Harfe. Angela Radanovics
Violine. Johannes Dickbauer
Viola. Jacqueline Kopacinski
Violoncello. Nikolay Gimaletdinov
Kontrabass. Tibor Kövesdi
Schlagwerk. Berndt Thurner
youtube.com sirene operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/3-der-vergessene-alchimist/3 - D...
Jetzt endlich online: Wolfram Wagner
Die Sarabande
https://youtu.be/b_Avfcl-SCk
Dirigent : Jury Everhartz
Rabbi Löw : Dimitrij Solowjow
Graf Collalto, venezianischer Edelmann : Bernd Fröhlich
Baron Juranic, kroatischer Edelmann und Militär : Andreas Jankowitsch
Kroatische Sängerin : Nina Maria Edelmann (ehem. Plangg)
urtheater : Barbara Braun. Barbara Willensdorfer. Georg Schubert. Leila Müller. Max Hoffmann. Werner Landsgesell
ensemble on_line (PHACE)
Flöte : Sonja Korak
Klarinette : Gregor Narnhofer
Fagott : Tamara Joseph
Violine : Fani Vovoni
Viola : Petra Ackermann
Violoncello : Jörg Ulrich Krah
Trompete : Joe Hofbauer
Posaune : Stefan Thurner
youtube.com sirene operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/4-die-sarabande/4 - DIE SARABAND...
Jetzt endlich online: Lukas Haselböck
Der Maler Brabanzio
https://youtu.be/2CbNF3gbI_I
Dirigent : Francois-Pierre Descamps
Kaiser Rudolf II : Rupert Bergmann
Mordechai Meisl : Johann Leutgeb
Philipp Lang : Petr Strnad
Brabanzio, Prager Maler : Erik Leidal
Flickschneiderin : Heidemaria Gruber
ensemble_online (PHACE)
Flöte. Sylvie Lacroix
Bassklarinette. Gregor Narnhofer
Vibraphon. Igor Gross
Harfe. Angela Radanovics
Violine. Thomas Wally
Viola. Jacqueline Kopacinski
Violoncello. Jörg Ulrich Krah
Kontrabass. Caroline Menke
youtube.com sirene operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/5-der-maler-brabanzio/5 - DER MA...
Jetzt endlich online: Paul Koutnik
Das verzehrte Lichtlein
https://youtu.be/p1xasukHj7E
Dirigent : Francois-Pierre Descamps
Rabbi Löw : Dimitrij Solowjow
Kaiser Rudolf II : Rupert Bergmann
Mordechai Meisl : Johann Leutgeb
Philipp Lang : Petr Strnad
Mendel, Meisls Diener : Michael Schwendinger
Eva von Lobkowitz / die Stimme von Esther : Marelize Gerber
ensemble on_line (PHACE)
Oboe. Vasile Marian
Klarinette. Reinhold Brunner
Fagott. Tamara Joseph
Violine. Thomas Wally
Violine. Fani Vovoni
Viola. Axel Kircher
Violoncello. Tomasz Skweres
Kontrabass. Tibor Kövesdi
youtube.com sirene Operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/6-das-verzehrte-lichtlein/6 - DA...
Jetzt endlich online: Akos Banlaky
Der Stern des Wallenstein
https://youtu.be/q0l6uhDaOUQ
Dirigent : Francois-Pierre Descamps
Wallenstein : Gernot Heinrich
Lukretia von Landeck : Nina Maria Edelmann (ehem. Plangg)
Johannes Kepler : Armin Gramer
Barvitius : Alfred Werner
Georg Leitnitzer : Gottfried Falkenstein
Kutscher/Diener der Lukretia : Richard Helm
Mordechai Meisl (stumm) : Johann Leutgeb
ensemble on_line (PHACE)
Klarinette. Gregor Narnhofer
Akkordeon. Nada Sladonja
Harfe. Mariagrazia Pistan-Zand
Tasteninstrumente. Mathilde Hoursiangou
Violine. Thomas Wally
Violoncello. Jörg Ulrich Krah
Kontrabass. Barbara Tanzler
Schlagwerk. Berndt Thurner
youtube.com sirene Operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/7-der-stern-des-wallenstein/7 - ...
Jetzt endlich online: Gernot Schedlberger
Der Heinrich aus der Hölle
https://youtu.be/3aQqUBjKXPU
Dirigent : Gernot Schedlberger
Kaiser Rudolf II : Rupert Bergmann
Philipp Lang / Dolmetscher : Petr Strnad
Hanniwald : Ingrid Haselberger
Sternberg : Ingrid Habermann
Bubna / Heinrich Twaroch : Armin Gramer
Mutter Twaroch / Traumstimme : Apostol Milenkov
ensemble on_line (PHACE)
Flöte. Birgit Böhm
Klarinette. Gregor Narnhofer
Tasteninstrumente. Mathilde Hoursiangou
Violine / Viola. Shang-Wu Wu
Violoncello. Tomasz Skweres
Schlagwerk. Berndt Thurner
Horn. Balduin Wetter
Posaune. Stefan Thurner
youtube.com sirene Operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/8-der-heinrich-aus-der-hoelle/8...
Jetzt endlich online: Christof Dienz
Das Gespräch der Hunde
https://youtu.be/CT-ZN5K90Ho
Dirigent : Francois-Pierre Descamps
Berl Landfahrer : Bernhard Landauer
Wächter1 : Gottfried Falkenstein
Wächter2 : Günther Strahlegger
Pudel : Bernd Lambauer
Hund : Richard Helm
Puppenspiel : Nikolaus Habjan
ensemble on_line (PHACE)
Violoncello. Roland Schueler
Klarinetten. Bernhard Zachhuber
Trompete. Lorenz Raab
Horn. Christoph Walder
Posaune. Franz Geroldinger
Kontrabass. Matthias Pichler
Schlagwerk. Willi Schultz
E-Gitarre. Peter Rom
youtube.com sirene Operntheater 2009 | Festival NACHTS - 9 Opern in 9 Wochenhttps://www.sirene.at/archiv/2009-nachts/9-wunderkammeropern/9-das-gespraech-der-hunde/9 - DA...
https://www.falter.at/event/898328/die-verwechslung
falter.at Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen.